IBAN FAQ
Alles, was Sie über internationale Bankkontonummern wissen müssen
Wie kann man sich seine IBAN merken?
Eine deutsche IBAN enthält 22 Zeichen aus Buchstaben und Zahlen. Obwohl das Merken zunächst abschreckend wirken kann, gibt es einfache Techniken, die es leichter machen.
Ihre IBAN in Einzelteilen
Ländercode (2 Zeichen)
Für Deutschland einfach "DE" - leicht zu merken!
Prüfziffern (2 Zahlen)
Verbinden Sie diese mit einer vertrauten Zahl wie Ihrem Geburtsjahr oder Hausnummer
Bankleitzahl (8 Zahlen)
Die gleiche 8-stellige Bankleitzahl (BLZ), die Sie schon immer verwendet haben
Kontonummer (10 Zahlen)
Ihre bestehende Kontonummer mit führenden Nullen, falls nötig

Visuelle Darstellung der IBAN-Komponenten
Gedächtnistechniken
Chunking-Methode
Teilen Sie Ihre IBAN in sinnvolle Blöcke auf: Ländercode, Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer. Es ist einfacher, sich 4 Gruppen zu merken als 22 einzelne Zeichen.
Beispiel: DE45 | 5001 0517 | 5407 3249 21
(Ländercode + Prüfziffer | erste Hälfte BLZ | zweite Hälfte BLZ + Kontonummer)
Rhythmus-Methode
Erstellen Sie einen Rhythmus oder eine Melodie mit Ihren IBAN-Zahlen. Unser Gehirn ist hervorragend darin, sich musikalische Muster zu merken.
Tipp: Sprechen Sie die Zahlen in Gruppen aus und betonen Sie bestimmte Ziffern stärker, um einen Rhythmus zu erzeugen. Die Melodie einer bekannten Kinderlied kann helfen.
Visuelle Assoziation
Verbinden Sie Teile Ihrer IBAN mit visuellen Bildern. Wenn Ihre Prüfziffer beispielsweise "42" ist, denken Sie an "Per Anhalter durch die Galaxis".
Beispiel: Für "DE89 3704" könnten Sie sich ein deutsches Auto (DE) aus dem Jahr '89 vorstellen, das 37,04 km/h fährt.
Übung durch Schreiben
Schreiben Sie Ihre IBAN mehrmals von Hand auf. Die physische Handlung des Schreibens aktiviert das motorische Gedächtnis und hilft bei der Speicherung.
Praxis-Tipp: Schreiben Sie Ihre IBAN täglich einmal auf, eine Woche lang. Versuchen Sie, sie jeweils einmal aus dem Gedächtnis zu schreiben und überprüfen Sie dann.
Fortgeschrittene Techniken
Zahlen-Wort-System
Wandeln Sie Zahlen in Wörter um, indem Sie jedem Ziffernpaar einen Konsonanten und einen Vokal zuweisen. So können Sie aus abstrakten Zahlen Wörter bilden, die leichter zu merken sind.
Beispiel: "3704" könnte zu "MAKO" werden (3=M, 7=K, 0=A, 4=O).
Gedankenpalast
Stellen Sie sich einen vertrauten Ort vor (z.B. Ihr Zuhause) und platzieren Sie die IBAN-Teile an bestimmten Orten. Um sich zu erinnern, "gehen" Sie mental durch diesen Ort.
Beispiel: Ländercode an der Eingangstür, Prüfziffer auf dem Schuhschrank, Bankleitzahl im Wohnzimmer, Kontonummer in der Küche.
Praktisches Anwendungsbeispiel
Nehmen wir eine Beispiel-IBAN: DE89 3704 0044 0532 0130 00
Teil | Wert | Merkhilfe |
---|---|---|
Ländercode | DE |
Deutschland - einfach! |
Prüfziffer | 89 |
Denken Sie an das Jahr 1989 (Fall der Berliner Mauer) |
Bankleitzahl | 37040044 |
Teilen in "3704" (Geburtsjahr eines Familienmitglieds?) und "0044" (44 ist leicht zu merken) |
Kontonummer | 0532013000 |
Sehen Sie Muster: 05-32-01-30-00 (5. März 2013) |
Sie wollen sich Ihre IBAN nicht merken?
Kein Problem! Hier sind einige Alternativen:
- Verwenden Sie unseren kostenlosen IBAN-Rechner, um Ihre IBAN jederzeit zu erzeugen
- Prüfen Sie Ihre Bankkarte - auf den meisten Karten ist die IBAN aufgedruckt
- Speichern Sie Ihre IBAN sicher in Ihrer Banking-App oder einem Passwort-Manager
Bereit zum Starten?
Nutzen Sie IBANTEST für präzise IBAN-Validierung und -Berechnung – verlässlich und benutzerfreundlich.